• Frage 1/10:

    Welches Jedermannsrecht ist in der StPO aufgeführt?

    Antwort:

    Das Recht der vorläufigen Festnahme, § 127 Abs.1 StPO

  • Frage 2/10:

    Welche Regelungen sind noch in der StPO enthalten, die für jedermann von grundsätzlicher Bedeutung sind?

    Antwort:

    Die Rechte und Pflichten des Beschuldigten und des Zeugen.

  • Frage 3/10:

    Aus welchen beiden Teilen besteht das Strafgesetzbuch (StGB)?

    Antwort:

    Allgemeiner Teil und Besonderer Teil.

  • Frage 4/10:

    Welche Regelungen sind enthalten
    a. im allgemeinen Teil des Strafgesetzbuchs?
    b. im besonderen Teil des Strafgesetzbuchs?

    Antwort:

    a. Der allgemeine Teil enthält allgemeine Regelungen, die für alle Tatbestände des besonderen Teils gelten.

    b. Der besondere Teil enthält die Straftatbestände.

  • Frage 5/10:

    Sind alle Straftatbestände im Strafgesetzbuch enthalten?

    Antwort:

    Nein. Auch Nebengesetze enthalten Straftatbestände, wie z.B. das Waffengesetz, Beteubungsmittelgesetz

  • Frage 6/10:

    Aus welchen 4 Elementen besteht eine verfolgbare Straftat?

    Antwort:

    - Tatbestandsmäßigkeit
    - Rechtswidrigkeit
    - Schuld
    - Verfahrensvoraussetzungen

  • Frage 7/10:

    Aus welchen beiden Elementen besteht die Tatbestandsmäßigkeit?

    Antwort:

    Objektiver und subjektiver Tatbestand

  • Frage 8/10:

    Was setzen die meisten Straftatbestände im subjektiven Tatbestand voraus?

    Antwort:

    Vorsatz (Wissen und Wollen)

  • Frage 9/10:

    In welchen 4 Hauptbereichen ist auch die fahrlässige Begehung eines Straftatbestandes strafbar?

    Antwort:

    Leben, Körper, Umwelt, Brand

  • Frage 10/10:

    In welchem Rechtsgebiet / Gesetz sprechen wir von
    a. Rechtswidrigkeit?
    b. Widerrechtlichkeit?

    Antwort:

    a. Strafrecht/StGB
    b. Zivilrecht/BGB