• Frage 1/10:

    Was ist eine Handlung im Rechtssinne?

    Antwort:

    Eine Handlung ist ein vom Willen getragenes menschliches Verhalten.

  • Frage 2/10:

    Kann eine Straftat auch durch Unterlassen begangen werden?

    Antwort:

    Ja, wenn eine Rechtspflicht zum Handeln besteht.

  • Frage 3/10:

    Welche beiden Formen von Unterlassungsdelikten gibt es?

    Antwort:

    Es gibt echte und unechte Unterlassungsdelikte.

  • Frage 4/10:

    Nennen Sie ein echtes Unterlassungsdelikt!

    Antwort:

    Unterlassene Hilfeleistung; § 323 c StGB.

  • Frage 5/10:

    Woraus können sich Pflichten zum Tätigwerden (Garantenpflichten) ergeben?

    Antwort:

    Vertrag, Schaffung von Gefahren (Ingerenz), Gesetz, enger natürlicher Verbundenheit.

  • Frage 6/10:

    Ist bei jedem Straftatbestand der Versuch strafbar?

    Antwort:

    Bei einem Verbrechen ist der Versuch stets strafbar, bei einem Vergehen nur bei einer gesonderten Regelung.

  • Frage 7/10:

    Was ist für einen Versuch kennzeichnend?

    Antwort:

    Der Täter setzt nach seiner Vorstellung von Tat zur Verwirklichung des Tatbestandes unmittelbar an. Er überschreitet die Schwelle des "Jetzt geht es los".

  • Frage 8/10:

    Welche Täterschaftsformen gibt es?

    Antwort:

    Alleintäterschaft, Mittäterschaft und mittelbare Täterschaft

  • Frage 9/10:

    Welche Teilnahmeformen gibt es?

    Antwort:

    Anstiftung und Beihilfe

  • Frage 10/10:

    Was ist ein Offizialdelikt?

    Antwort:

    Ein Delikt, welches der Staat von Amtswegen verfolgen muss. Alle Verbrechen und die meisten Vergehen sind Offizialdelikte.