• Frage 1/10:

    Welche präventiven Maßnahmen sind geeignet, eine Panik zu verhindern?

    Antwort:

    - Information u. Schulung des Sicherheitspersonals

    - Zustandskontrollen der Notausgänge, Notbeleuchtung, Fluchtwege, Beschilderung, Feuerlöscheinrichtungen, Geländer etc.

    - Einlasskontrollen bei Veranstaltungen mit Suche nach Feuerwerkskörpern etc.

    - Gliederung des Veranstaltungsraumes

    - vorbereitete Texte für Lautsprecherdurchsagen

  • Frage 2/10:

    Was ist Frustration?

    Antwort:

    Ein negatives Gefühl, das im Menschen entsteht, wenn er daran gehindert wird, ein angestrebtes Ziel zu erreichen.

  • Frage 3/10:

    Was sind geschlossenen Fragen?

    Antwort:

    Beispiele:

    - Kettenfragen
    - Gegenfragen
    - Alternativfragen
    - Rhetorischefragen

  • Frage 4/10:

    Was sind offene Fragen?

    Antwort:

    Beispiele:

    - Problemfragen
    - Meinungsfragen
    - Wissensfragen
    - Nutzfragen

  • Frage 5/10:

    Was sind Gruppen?

    Antwort:

    - mehrere Personen
    - gemeinsames Ziel
    - Struktur wird gebildet

  • Frage 6/10:

    Was ist Psychologie?

    Antwort:

    Ist die Wissenschaft vom erleben und verhalten des Menschen deren Entwicklung in der Lebensspanne.

  • Frage 7/10:

    Was ist Stress?

    Antwort:

    Erhöhte Leistungsbereitschaft (Anspannung) des Körpers.

  • Frage 8/10:

    Johari Fenster inneres erleben wie...

    Antwort:

    - Gefühle
    - Denken
    - Fantasie
    - Angst

  • Frage 9/10:

    Nenne die vier Seiten einer Nachricht.

    Antwort:

    Sachseite - Sachohr
    Beziehungsseite - Beziehungsohr
    Appellseite - Appellohr
    Offenbarungsseite - Offenbarungsohr

  • Frage 10/10:

    Welche Komminikationsebenen gibt es?

    Antwort:

    Sachebene
    Beziehungsebene