• Frage 1/11:

    Welche Schlossarten oder Verschlusseinrichtungen kennen Sie?

    Antwort:

    Schließzylinder (rund / oval / profil), Buntbartschloss, Zuhaltungsschloss, Zahlenkombinationsschloss, Mechatronik-Schlosssysteme

  • Frage 2/11:

    Wie werden Schließanlagen nach ihrer Funktionalität unterschieden?

    Antwort:

    Zentralschließanlage, Hauptschlüsselanlage, Generalhauptschlüsselanlage, kombinierte HauptschlüsselZentralschlossanlage, Zentralschlossanlage mit übergeordnetem Schlüssel

  • Frage 3/11:

    Welche Arten von Wertbehältnissen kennen Sie?

    Antwort:

    Schlüsseltresore, Wand- und Bodentresore, Möbeleinsatztresore, Möbeltresore, Sicherheitsschränke, feuersichere Dokumentenschränke, Datensicherungsschränke, Wertschutzräume, Wertschutzschränke

  • Frage 4/11:

    Welche Aufgaben hat ein Zutrittskontrollsystem?

    Antwort:

    Überwachung und Steuerung der Personalbewegung, Identifizierung von Personen, Feststellen der Berechtigung, Auslösung von Alarmen bei Normabweichungen

  • Frage 5/11:

    Aus welchen Bestandteilen besteht ein Zutrittskontrollsystem?

    Antwort:

    Drehtür, Drehsperre, Drehschleuse, Zentraleinheit mit Datenspeicher, akustischer Alarmgeber, Bildschirm mit Eingabetastatur (Bedienkonsole), Protokolldrucker, Ausweisleser, codierbare Ausweise

  • Frage 6/11:

    Welche grundsätzlichen Aufgaben erfüllen Gefahrenmeldeanlagen?

    Antwort:

    Gefahrenmeldeanlagen (GMA) sind Fernmeldeanlagen. Sie erkennen und melden Gefahren für Leben, Gesundheit und Sachwerte und geben Statusmeldungen ab.

  • Frage 7/11:

    Welche Arten von Gefahrenmeldeanlagen kennen Sie?

    Antwort:

    Einbruchmeldeanlage (EMA)
    Überfallmeldeanlage (ÜMA)
    Brandmeldeanlage (BMA)
    Störmeldeanlage und -einrichtungen

  • Frage 8/11:

    Welche Aufgaben erfüllt eine Einbruchmeldeanlage (EMA)?

    Antwort:

    Die Einbruchmeldeanlage (EMA) überwacht Flächen und Räume gegen unbefugtes Eindringen und Gegenstände gegen unbefugte Wegnahme.

  • Frage 9/11:

    Welche Aufgabe erfüllt eine Überfallmeldeanlage (ÜMA)?

    Antwort:

    Die Überfallmeldeanlage (ÜMA) dient dem direkten Hilferuf durch Personen bei Gefahr für Leben und Gesundheit und ist nicht abschaltbar. Die Auslösung alarmiert mit einem stillen Alarm sofort die Polizei.

  • Frage 10/11:

    Wozu dient eine Brandmeldeanlage (BMA)?

    Antwort:

    Die Brandmeldeanlage (BMA) ermöglicht einen Hilferuf manuell oder automatisch bei Branderkennung zur Feuerwehr.

  • Frage 11/11:

    Wozu dient eine Störmeldeanlage / Störmeldeeinrichtung?

    Antwort:

    Die Störmeldeanlage / -einrichtung überwacht technische Prozesse und Abläufe und meldet Unregelmäßigkeiten.