• Frage 1:

    Was ist die Brandklasse D?

    Antwort:

    brennbare Metalle
    Aluminium, Magnesium, Kalium, Lithium

  • Frage 2:

    Nennen sie Löschmittel für die Brandklasse D?

    Antwort:

    Metallbrandpulver Trockener Sand, Gussspäne

  • Frage 3:

    Was ist die Brandklasse C ?

    Antwort:

    brennbare gasförmige Stoffe
    Acetylen, Butan, Methan, Wasserstoff, Erd- und Stadtgas

  • Frage 4:

    Nennen sie Löschmittel für die Brandklasse C?

    Antwort:

    ABC-Pulver, CO2, Inergen

  • Frage 5:

    Was ist die Brandklasse B ?

    Antwort:

    brennbare Flüssigkeiten und flüssig erdende Stoffe
    Benzin, Fett, Lack, Öl, Teer

  • Frage 6:

    Nennen sie Löschmittel für die Brandklasse B?

    Antwort:

    Schaum, ABC-Pulver, CO2

  • Frage 7:

    Was ist die Brandklasse A?

    Antwort:

    brennbare feste organische Stoffe, die unter Glutbildung verbrennen.
    Holz, Kohle, Papier, Stroh

  • Frage 8:

    Nennen sie Löschmittel für die Brandklasse A?

    Antwort:

    Wasser, Schaum, ABC-Pulver

  • Frage 9:

    Was ist die Brandklasse F?

    Antwort:

    Brände von Speiseölen/-fetten in Frittier- und Fettbackgeräten und anderen Kücheneinrichtungen und -geräten.

  • Frage 10:

    Nennen sie Löschmittel für die Brandklasse F?

    Antwort:

    Speziallöschmittel für Fette (meist ein Löschschaum zur Verseifung)

    Bei Bränden der Klasse F niemals Wasser als Löschmittel verwenden.