Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ OK ]

§ 34a GewO Testfragen

Beginnen Sie jetzt mit dem Beantworten der 35 Fragen zu: Gewerberecht

Frage 001/035,   Frage-Nr. 78
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Wann sind gemäß BewachV Sicherheitsmitarbeiter verpflichtet, Dienstkleidung zu tragen?
 Wenn sie eingefriedetes Besitztum in Ausübung ihres Dienstes betreten sollen.
 Wenn sie Aufgaben im Objekt- und Personenschutz wahrnehmen.
 Wenn sie Geld- und Werttransporte ausführen.
 Wenn sie Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum durchführen.
(1 Punkte)
Frage 002/035,   Frage-Nr. 371
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Die Wachperson S ist aktives Mitglied in einem Verein, der nach dem Vereinsgesetz als Organisation unanfechtbar verboten wurde.
Was bedeutet dies gemäß § 34a GewO und BewachV?
 Die zuständige Gewerbebehörde kann dem Bewachungs-Gewerbetreibenden die Beschäftigung von S mit Bewachungsaufgaben untersagen, wenn S die erforderliche Zuverlässigkeit nicht besitzt
 S gilt trotz seiner Mitgliedschaft als zuverlässig, wenn keine einschlägigen Verurteilungen in der unbeschränkten Auskunft aus dem Bundeszentralregister eingetragen sind, wie z. B. gefährliche Körperverletzung
 Der Bewachungs-Gewerbetreibende darf S nicht mit Bewachungsaufgaben beschäftigen, wenn dies das zuständige Landesamt für Verfassungsschutz fordert
(1 Punkte)
Frage 003/035,   Frage-Nr. 271
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Zu welchem Zeitpunkt hat der Gewerbetreibende die Wachpersonen, die er einsetzen möchte, bei der zuständigen § 34a-Behörde über das Bewacherregister anzumelden?
 Spätestens bis zum Ende der Probezeit
 Mindestens drei Monate vor Arbeitsbeginn
 Vor dem Beginn der Beschäftigung
 Frühestens am ersten Arbeitstag
(1 Punkte)
Frage 004/035,   Frage-Nr. 442
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Wie hoch müssen die Versicherungssummen einer Haftpflichtversicherung von einem Sicherheitsunternehmen mindestens sein?
 mind. 1,5 Mio. € für Personenschäden mind. 450.000 € für Sachschäden mind. 25.000 € für das Abhandenkommen bewachter Sachen mind. 13.500 € für reine Vermögensschäden
 mind. 1 Mio. € für Personenschäden mind. 250.000 € für Sachschäden mind. 15.000 € für das Abhandenkommen bewachter Sachen mind. 12.500 € für reine Vermögensschäden
 mind. 1,2 Mio. € für Personenschäden mind. 275.000 € für Sachschäden mind. 17.500 € für das Abhandenkommen bewachter Sachen mind. 10.500 € für reine Vermögensschäden
 mind. 2 Mio. € für Personenschäden mind. 500.000 € für Sachschäden mind. 30.000 € für das Abhandenkommen bewachter Sachen mind. 25.000 € für reine Vermögensschäden
(1 Punkte)
Frage 005/035,   Frage-Nr. 575
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Welche Mindestvoraussetzungen müssen Personen erfüllen, die als Sicherheitskräfte für ein gewerbliches Wach- und Sicherheitsunternehmen tätig werden wollen erfüllen?
 Es muss das 40-stündige Unterrichtsverfahren an einer IHK absolviert worden sein.
 Das 18.te Lebensjahr muss grundsätzlich vollendet worden sein und ein einwandfreier Leumund muss gegeben sein (eintragsfreies Führungszeugnis)
 Alle SMA müssen als Mindestqualifikation im Minimum über die erfolgreich abgelegte Sachkundeprüfung verfügen.
(1 Punkte)
Frage 006/035,   Frage-Nr. 566
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Wann benötigt man keine Sachkundeprüfung nach §34a GewO wenn man als Türsteher in einer Diskothek arbeitet?
 Wenn man schon mind. 3 Jahre im Sicherheitsgewerbe arbeitet
 Wenn man den ersten Teil der Abschlussprüfung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit absolviert hat
 Wenn man die Ausbildung im mittleren Dienst beim Zoll absolviert hat
 Wenn man bei der Diskothek selbst angestellt ist
(1 Punkte)
Frage 007/035,   Frage-Nr. 213
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Welche Aussagen zum Begriff „Bewachung" sind gemäß § 34a GewO richtig?
 Bewachung liegt selbst dann vor, wenn ausschließlich Alarmmeldungen in Notrufzentralen entgegengenommen und weitergeleitet werden
 Bewachung liegt vor, wenn beispielsweise ein Ladendetektiv durch wiederkehrende Kontrollen fremdes Eigentum schützt
 Bewachung liegt vor, wenn ein Unternehmer seinen Betrieb durch eigene Mitarbeiter bewachen lässt
 Bewachung liegt vor, wenn gewerbsmäßig das Leben oder das Eigentum fremder Personen vor Eingriffen Dritter geschützt wird
(1 Punkte)
Frage 008/035,   Frage-Nr. 370
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Welche Rechtsvorschriften gewährleisten in der Bundesrepublik Deutschland die Gewerbefreiheit?
 Das Grundgesetz
 Die Bewachungsverordnung
 Die Gewerbeordnung
 Das Bürgerliche Gesetzbuch
(1 Punkte)
Frage 009/035,   Frage-Nr. 8
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Die Erlaubnis für die Ausübung des Bewachungsgewerbes wird dem Antragsteller versagt, wenn die Tatsache die Annahme rechtfertigen, dass er die für den Gewerbebetrieb erforderliche Zuverlässigkeit nicht besitzt.
 ...vom Handelsregister.
 ...in Zivilangelegenheiten von örtlichen zuständigen Gerichtsvollzieher.
 ...in Strafsachen von den Staatsanwaltschaften und Gerichten.
 ...vom Bundeszentralregister durch eine sogenannte unbeschränkte Auskunft.
(1 Punkte)
Frage 010/035,   Frage-Nr. 369
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Ein Bewachungs-Gewerbetreibender erhält von einem Kaufhausbetreiber den Auftrag, dessen Geschäft vor Ladendieben zu schützen. Mit welchen Nachweisen darf die Bewachungstätigkeit zum Schutz vor Ladendieben gemäß § 34a GewO ausgeübt werden?
 Mit der Bescheinigung über die 40-stündige Unterrichtung nach § 34a GewO
 Mit einem anerkannten Prüfungszeugnis, z. B. mit einem Abschluss für den mittleren Polizeivollzugsdienst
 it dem Nachweis eines erfolgreich abgeschlossenen Jurastudiums
 Mit dem Nachweis, dass vor einer IHK die Sachkundeprüfung erfolgreich abgelegt wurde
(1 Punkte)
Frage 011/035,   Frage-Nr. 441
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Was beschreibt die Anzeigepflicht nach § 14 GewO u.a.?
 Der Sicherheitsunternehmer muss eine Anzeige machen, wenn er seinen Betrieb verlegt.
 Der Sicherheitsunternehmer muss auf die Anzeige der Polizei sofort reagieren.
 Der Sicherheitsunternehmer muss Straftaten unverzüglich bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft anzeigen
 Der Sicherheitsunternehmer muss eine Anzeige machen, wenn er das Unternehmen schließt.
(1 Punkte)
Frage 012/035,   Frage-Nr. 456
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Wer muss die Ordnungswidrigkeiten, die als Verstöße gegen die BewachV begangen werden, gegen sich gelten lassen?
 Immer nur der Mitarbeiter
 Je nachdem welche Ordnungswidrigkeit von wem begangen wird, entweder der Mitarbeiter oder der Unternehmer.
 Mitarbeiter und Unternehmer haften beide zu gleichen Teilen für Ordnungswidrigkeiten
 Immer nur der Unternehmer
(1 Punkte)
Frage 013/035,   Frage-Nr. 440
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Welcher dieser Personengruppen benötigt keinen Sachkundenachweis nach §34a GewO?
 Personen die seit 5 Jahren durchgehend im Sicherheitsbereich gearbeitet haben
 Polizisten die mindestens die Ausbildung im mittleren Dienst absolviert haben
 Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft
 Berufssoldat auf Zeit
(1 Punkte)
Frage 014/035,   Frage-Nr. 438
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Welche Voraussetzungen muss eine Person erfüllen, die ein Sicherheitsgewerbe eröffnen möchte?
 Mindestalter von 21 Jahren
 Ausreichend Geld oder Vermögen für die ersten 6 Monate
 Zuverlässigkeit
 Haftpflichtversicherung für das Gewerbe
(1 Punkte)
Frage 015/035,   Frage-Nr. 565
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Ein Bewachungsgewerbe führt wer ...
 ausschliesslich die Objektbewachungen für fremde durchführt.
 fremdes Leben oder Eigentum schützt, ohne dabei eine Rechnung zu stellen oder zu schreiben.
 gewerbsmässig fremdes Leben und / oder Eigentum schützt.
 als Privatdetektiv tätig ist.
(1 Punkte)
Frage 016/035,   Frage-Nr. 453
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Wie können Verstöße gegen die Bewachungsverordnung geahndet werden?
 Geldstrafe
 Freiheitsstrafe
 Geldbuße
 Entzug der Erlaubnis ein Bewachungsunternehmen zu führen
(1 Punkte)
Frage 017/035,   Frage-Nr. 75
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Welche Versicherung muss der Gewerbetreibende gemäß BewachV für sich und seine Mitarbeiter abschließen?
 Krankenversicherung
 Rentenversicherung
 Gesetzliche Unfallversicherung
 Haftpflichtversicherung
(1 Punkte)
Frage 018/035,   Frage-Nr. 368
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Welche Angaben muss der Bewacherausweis gemäß BewachV enthalten?
 Unterschrift des Gewerbetreibenden und des Sachbearbeiters der zuständigen Gewerbebehörde
 Namen und Anschrift des Gewerbetreibenden
 Wohnanschrift und Geburtsdatum der Wachperson
 Namen und Vornamen der Wachperson
(1 Punkte)
Frage 019/035,   Frage-Nr. 570
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Überprüfen Sie die nachfolgenden Aussagen und kreuzen Sie diejenigen an, welche in der Bewachungsverordnung geregelt sind.
 Ausstellen von Dienstausweisen.
 Festlegung einer Bekleidungsordnung.
 Ausstattung mit bestimmten Ausrüstungsgegenständen.
 Aufzeichnung aller Bewachungsverträge in deutscher Sprache.
(1 Punkte)
Frage 020/035,   Frage-Nr. 294
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Unter welchen Voraussetzungen dürfen gemäß GewO und BewachV Wachpersonen als Ladendetektive beschäftigt werden?
 Wenn sie am Unterrichtungsverfahren für Bewachungsgewerbetreibende mit 80 Unterrichtsstunden teilgenommen haben
 Wenn sie die deutsche Stastsangehörigkeit besitzen
 Wenn sie z. B. nachweisen können, dass sie vor einer Industrie- und Handelskammer die Sachkundeprüfung erfolgreich abgelegt haben
 Wenn sie die erforderliche Zuverlässigkeit besitzen und das 18. Lebensjahr vollendet haben
 Wenn sie eine abgeschlossene Berufsausbildung außerhalb des Bewachungsgewerbes nachweisen
(1 Punkte)
Frage 021/035,   Frage-Nr. 144
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Der Betreiber einer gastgewerblichen Diskothek setzt als Türsteher eigenes Personal und Wachpersonen eines Bewachungsunternehmens ein.

Benötigen die als Türsteher eingesetzten Personen eine Qualifikation im Sinne von § 34a GewO?
 Ja, die bei der Diskothek angestellten Mitarbeiter benötigen den Unterrichtungsnachweis
 Ja, die Wachpersonen benötigen den Sachkundenachweis
 Ja, die bei der Diskothek angestellten Mitarbeiter benötigen den Sachkundenachweis
 Ja, die Wachpersonen benötigen den Unterrichtungsnachweis
(1 Punkte)
Frage 022/035,   Frage-Nr. 451
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Was ist ein Bewachungsgewerbe nach §34a GewO?
 Wer gewerbsmäßig fremdes Leben oder Eigentum schützt
 Wer gewerbsmäßig das eigene Leben oder Eigentum schützt
 Wer fremdes Leben oder Eigentum schützt
 Wer gewerbsmäßig Ermittlungen für fremde ausführt
(1 Punkte)
Frage 023/035,   Frage-Nr. 452
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Was müssen Sicherheitsmitarbeiter bei der Einstellung – vor Ausübung ihres ersten Dienstes erhalten?
 Abdruck des Dienstausweises
 Abdruck der DGUV Vorschrift 23 inkl. der Durchführungsanweisungen
 Abdruck der Dienstanweisung
 Abdruck der Bewachungsverordnung
(1 Punkte)
Frage 024/035,   Frage-Nr. 443
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Was muss eine Person unternehmen wenn er ein Sicherheitsunternehmen gründet?
 Eine entsprechende Haftpflichtversicherung abschließen
 Der zuständigen Behörde ein Dienstausweismuster vorlegen
 Bei der zuständigen Behörde eine Anzeige machen
 Bei einem Steuerberater die Erstellung der buchhalterischen Unterlagen veranlassen
(1 Punkte)
Frage 025/035,   Frage-Nr. 449
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Was besagt §17 BewachV?
 Dienstkleidung
 Buchführung und Aufbewahrung
 Dienstanweisung
 Haftpflichtversicherung
(1 Punkte)
Frage 026/035,   Frage-Nr. 457
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Welche Aussage/n zu §17 BewachV sind korrekt?
 Der Unternehmer muss seine Mitarbeiter schriftlich dazu verpflichten die bekanntgewordenen Informationen und Geheimnisse Dritter, auch nach dem Ausscheiden aus dem Dienst nicht unbefugt zu offenbaren
 Der Unternehmer muss dem Mitarbeiter einen Abdruck der Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betriebes aushändigen
 Der Unternehmer hat den Mitarbeiter anhand des Bundesdatenschutzgesetzes zu unterweisen
 Der Unternehmer muss für sein Unternehmen und die Beschäftigten eine Dienstanweisung erstellen
(1 Punkte)
Frage 027/035,   Frage-Nr. 143
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Müssen Wachpersonen ihren Ausweis gemäß BewachV sichtbar tragen?
 Ja, während des Wachdienstes. Ausgenommen davon ist der „Personenschutz“. Personenschützer müssen den Ausweis nur mitführen.
 Ja, während des Wachdienstes. Dies gilt aber nur für sachkundepflichtige Bewachungstätigkeiten wie „Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum“
 Nein, während des Wachdienstes müssen Wachpersonen den Ausweis mitführen und auf Verlangen den Beauftragten der Vollzugsbehörden vorzeigen
 Ja, während des Wachdienstes. Diese Tragepflicht entfällt allerdings, wenn die Wachperson ein Kennschild bzw. ein Namensschild sichtbar tragen
(1 Punkte)
Frage 028/035,   Frage-Nr. 563
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Welche Voraussetzungen muss ein Sicherheitsmitarbeiter der als Ladendetektiv tätig werden möchte, u.a. zu erfüllen?
 Teilnahme an einer 40stündigen Unterrichtung einer IHK
 Haftpflichtversicherung gegenüber dem Gewerbeamt nachweisen
 Sachkunden §34a
 Nachweis der Zuverlässigkeit
(1 Punkte)
Frage 029/035,   Frage-Nr. 562
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Was ist der Sinn der Gewerbeordnung (GewO)?
 Regelt Rechtsbeziehungen zwischen Unternehmen
 Regelt auch Grundlagen für das Wachgewerbe
 Gilt nur für Handwerksgewerbe
 Enthält Vorschriften und Verordnungen für diverse Gewerbearten
(1 Punkte)
Frage 030/035,   Frage-Nr. 297
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Unter welcher Voraussetzung dürfen Wachpersonen gemäß BewachV Schuss-, Hieb- und Stoßwaffen sowie Reizstoffsprühgeräte führen?
 Wenn der Auftraggeber zugestimmt hat
 Wenn sie im Dienst besonderen Gefahren ausgesetzt sind
 Wenn der Bewachungsgewerbetreibende zugestimmt hat
(1 Punkte)
Frage 031/035,   Frage-Nr. 145
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Welche Personen dürfen sachkundepflichtige Bewachungstätigkeiten gemäß § 34a GewO ausführen?
 Personen, die einen Abschluss im Rahmen einer Laufbahnprüfung für den mittleren Polizeivollzugsdienst nachweisen können
 Personen, die eine Bescheinigung einer IHK über die Unterrichtung mit 40 Unterrichtsstunden nachweisen können
 Personen, die schon mindestens 2 Jahre im Bewachungsgewerbe tätig sind
 Personen, die eine vor der IHK erfolgreich abgelegte Sachkundeprüfung nachweisen können
(1 Punkte)
Frage 032/035,   Frage-Nr. 568
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Was muss ein Unternehmer beachten, wenn er ein Sicherheitsunternehmen eröffnen will?
 Haftpflichtversicherung abschließen
 geordnete Vermögensverhältnisse
 Prüfung durch das Bundeskriminalamt durchführen lassen (BKA)
 Ausreichende finanzielle Mittel für die ersten 12 Monate nachweisen
(1 Punkte)
Frage 033/035,   Frage-Nr. 2
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Welche der folgenden Grundrechte sind für die Wachbranche relevant?
 Freizügigkeit
 Recht auf Menschenwürde
 Unverletzlichkeit der Wohnung
 Keines
(1 Punkte)
Frage 034/035,   Frage-Nr. 295
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Welche Aussagen sind gemäß BewachV richtig?
 Der Bewachungsgewerbetreibende muss seine Beschäftigten schriftlich verpflichten, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse zu wahren
 Die Dienstanweisung muss bestimmen, dass Wachpersonen während des Dienstes nur mit Zustimmung des Bewachungsgewerbetreibenden eine Schusswaffe, Hieb- und Stoßwaffen sowie Reizstoffsprühgeräte führen dürfen
 Das Unterrichtungsverfahren muss von allen Beschäftigten des Bewachungsgewerbetreibenden absolviert werden, z. B. auch von der Sekretärin oder dem Personalchef
(1 Punkte)
Frage 035/035,   Frage-Nr. 212
Kategorie: Recht_und_Gewerberecht
Frage: Die BewachV trifft Regelungen zum Tragen eines Kennschildes bzw. Namensschildes.

Welche Aussagen hierzu sind richtig?
 Es muss bei der Bewachung zugangsgeschützter Großveranstaltungen von Wachpersonen in leitender Funktion sichtbar getragen werden
 Es muss von allen Wachpersonen bei jeder Bewachungstätigkeit sichtbar getragen werden
 Es muss nur dann bei den Bewachungstätigkeiten sichtbar getragen werden, wenn dies der Auftraggeber vertraglich vorschreibt
 Es muss den Namen der Wachperson oder eine Kennnummer sowie den Namen des Bewachungs-Gewerbetreibenden beinhalten
(1 Punkte)


Am Ende von dem Test erfolg eine gesamt Auswertung, die falsch beantworteten Fagen werden danach mit denn Fehlern und was richtig gewesen wäre angezeigt.

bewertung

Diese Webseite kann keinen Unterricht ersetzen, denn es wird an vielen Stellen sich Fragen ergeben, die hierin nicht beantwortet werden können (z. B. Verständnisfragen).

Jedoch soll es demjenigen eine Hilfe sein, sein Wissen zu dem schwierigen Thema zu testen.