Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ OK ]

§ 34a GewO Testfragen

Beginnen Sie jetzt mit dem Beantworten der 35 Fragen zu: Straf- und Verfahrensrecht

Frage 001/035,   Frage-Nr. 237
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Ein flüchtiger Dieb wird von einer Wachperson mit folgenden Worten zum Stehen bleiben aufgefordert: „Polizei - Halt! Stehen bleiben - oder ich schieße!"

Hat sich die Wachperson gemäß StGB strafbar gemacht?
 Ja, wegen versuchter Erpressung
 Ja, wegen Amtsanmaßung
 Ja, wegen versuchter Nötigung
 Ja, wegen versuchter Freiheitsberaubung
(2 Punkte)
Frage 002/035,   Frage-Nr. 234
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Ladendetektiv L verfolgt den Dieb D auf frischer Tat und holt ihn ein. D schlägt dem L gezielt ins Gesicht, um sich der vorläufigen Festnahme zu entziehen und mit dem Diebesgut zu entkommen.

Welche Straftat hat D gemäß StGB begangen?
 D begeht einen Raub
 D begeht einen räuberischen Diebstahl
 D begeht eine gefährliche Körperverletzung
(2 Punkte)
Frage 003/035,   Frage-Nr. 98
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Wann ist die Notwehr gemäß StGB zulässig?
 Kaufhausdetektiv K hat einen Dieb gebeten, sich auszuweisen. Statt seinen Ausweis vorzuzeigen, holt der Dieb zum Faustschlag aus
 Türsteher T hat einer Person den Zutritt in die Diskothek verweigert und wird von dieser tätlich angegriffen
 Eine Person wird von einem frei laufenden Hund angefallen. Der Hund hat sich im Bein der Person festgebissen und lässt nicht los
(2 Punkte)
Frage 004/035,   Frage-Nr. 238
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Wann liegt gemäß § 223, 226 StGB eine schwere Körperverletzung vor?
 Beim Verlust des Sehvermögens auf einem Auge
 Beim Verlust eines Backenzahns
 Beim Verlust des Gehörs
 Beim Verlust eines Fingernagels
(2 Punkte)
Frage 005/035,   Frage-Nr. 232
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Was sind Urkunden im Sinne von § 267 StGB, Urkundenfälschung?
 Gemälde, die aus dem Internet heruntergeladen wurden und die zur Dekoration im Hobbykeller aufgehangen werden
 Garderobennummern, die Kinobesucher bei Abgabe ihrer Mäntel an der Garderobe erhalten
 Prüfungszeugnisse einer Hochschule, die ein Bewerber bei seiner Bewerbung dem Personalchef vorlegt
 Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eines Arztes, die ein Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber aushändigt
(2 Punkte)
Frage 006/035,   Frage-Nr. 398
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: In welchen Fällen ist die vorläufige Festnahme gemäß StPO gerechtfertigt?
 Eine Wachperson beobachtet einen ihr Unbekannten, der gerade einen Diebstahl versucht. Sie kann die Vollendung durch ein rasches Eingreifen verhindern und nimmt den Flüchtenden nach kurzer Verfolgung vorläufig fest
 Eine Wachperson stellt auf frischer Tat einen ihr unbekannten Dieb, der sich nicht ausweisen will
 Eine Wachperson sieht auf der Straße einen Straftäter, der ihr am Vortag nach einer Straftat entkommen ist
 Eine Wachperson erkennt einen flüchtigen, auf einem Fahndungsplakat mit Haftbefehl gesuchten Straftäter und nimmt diesen vorläufig fest
(2 Punkte)
Frage 007/035,   Frage-Nr. 100
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Wann ist die vorläufige Festnahme gemäß § 127 Abs. 1 StPO gerechtfertigt?
 Eine City-Streife verfolgt einen Dieb auf frischer Tat. Minuten später wird der Täter drei Straßen weiter gestellt. Er macht jedoch keine Angaben zu seiner Person
 Ladendetektiv W überrascht einen Jugendlichen beim Diebstahl einer Schachtel Zigaretten. Der Jugendliche zeigt dem W seinen Personalausweis
 Eine City-Streife beobachtet, dass eine Gruppe von acht bis zehn Jahre alten Kindern dabei ist, Autos zu zerkratzen
 Eine City-Streife stellt einen Einbrecher. Dieser erklärt, er habe keinen Ausweis dabei
(2 Punkte)
Frage 008/035,   Frage-Nr. 172
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Ladendetektiv L sieht, wie eine Kundin aus Versehen eine teure Stehlampe umreist und sich unerkannt entfernen will. Die Lampe ist zerbrochen. Darf L die Kundin gemäß § 127 Abs.1 STPO vorläufig festnehmen?
 Nein, da es sich bei dem Verhalten der Kundin um eine fahrlässige Sachbeschädigung handelt und diese straflos ist.
 Ja, da die Kunden einen Schaden verursacht hat, den sie offensichtlich nicht bezahlen will
 Ja, da die Kundin auf frischer Tat bei einer strafbaren Sachbeschädigung betroffen wurde und Ihre Identität nicht sofort feststellbar ist
 Ja, aber nur wegen versuchter Sachbeschädigung, da die Kundin nicht mit Vorsatzgehandelt hat
(2 Punkte)
Frage 009/035,   Frage-Nr. 164
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Was gehört zum Deliktaufbau eines Straftatbestandes?
 Rechtswidrigkeit und Schuld
 Garantenstellung
 Tatbestandsmäßigkeit
 Personenschaden und Sachschaden
(2 Punkte)
Frage 010/035,   Frage-Nr. 399
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Was sind die Merkmale einer Straftat?
 Der Eintritt einer Rechtsgutverletzung
 Die Rechtswidrigkeit und die Schuld
 Die tatbestandsmäßige Handlung eines Menschen
(2 Punkte)
Frage 011/035,   Frage-Nr. 402
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Welche Aussagen zum Fluchtverdacht im Sinne der vorläufigen Festnahme gemäß § 127 Abs. 1 StPO sind richtig?
 Der Fluchtverdacht und die Unmöglichkeit der sofortigen Identitätsfestellung sind sogenannte Festnahmegründe
 Der Fluchtverdacht liegt vor, wenn der Festnehmende mit hoher Wahrscheinlichkeit damit rechnen muss, dass sich der Täter der Strafverfolgung entziehen wird, wenn er nicht festgenommen wird
 Der Fluchtverdacht setzt voraus, dass das Verhalten des Täters den dringenden Verdacht begründet, er werde Beweismittel beiseiteschaffen
(2 Punkte)
Frage 012/035,   Frage-Nr. 35
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Wie kann man eine Körperverletzung begehen?
 Unerlaubte Handlung
 Verabreichung von Gift
 Gesundheitsschädigung
 körperliche Misshandlung
(2 Punkte)
Frage 013/035,   Frage-Nr. 171
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Welche Aussagen zur Freiheitsberaubung gemäß § 239 StGB sind richtig?
 Als Tathandlung kommt nur das Einsperren eines Menschen in Betracht.
 Auch der Versuch einer Freiheitsberaubung ist strafbar.
 Die Strafbarkeit der Freiheitsberaubung schützt die perönliche Bewegungsfreiheit.
 Sie kann nur vorsätzlich begangen werden.
(2 Punkte)
Frage 014/035,   Frage-Nr. 102
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Auf welche Fälle kann der rechtfertigende Notstand gemäß § 34 StGB angewendet werden?
 G hat sich den linken Zeigefinger leicht gequetscht. G besitzt keinen Führerschein. Er leiht sich einen Pkw und fährt damit zu seinem Hausarzt, um seine Verletzung behandeln zu lassen
 Seit Tagen wird nach dem ausgebrochenen Mörder M öffentlich gefahndet. A sieht den M im U-Bahnhof. Die Personenbeschreibung trifft eindeutig zu. A nimmt den M fest und ruft die Polizei
 Sicherheitsmitarbeiter S hat bei beginnender Dunkelheit in einer Werkshalle einen Dieb auf frischer Tat verfolgt. S stolpert, stürzt in eine Baugrube und bricht sich ein Bein. Der Dieb entkommt. Weil sich auf seine Hilferufe niemand meldet, schießt S mit seiner Dienstwaffe in die Decke, um auf sich aufmerksam zu machen
(2 Punkte)
Frage 015/035,   Frage-Nr. 355
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Welche Aussagen zum rechtvertigenden Notstand gemäß § 34 StGB sind richtig?
 Er setzt eine vom Handelnden unverschuldete gegenwärtige Gefahr voraus
 Er verlangt, dass die Notstandshandlung ein angemessenes Mittel ist, die Gefahr abzuwenden
 Er setzt eine gegenwärtige Gefahr für eigene oder fremde Rechtsgüter voraus
 Er ist nur zulässig, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff gegen Eigentum und Besitz abzuwenden
(2 Punkte)
Frage 016/035,   Frage-Nr. 361
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Welche Aussagen zum Strafantrag sind gemäß StGB richtig?
 Der Strafantrag ist vom Geschädigten zu stellen
 Der Strafantrag ist erforderlich, um Schadensersatzansprüche durchsetzen zu können
 Der Strafantrag ist innerhalb eines Jahres nach Kenntnis von Tat und Täter zu
stellen
 Der Strafantrag muss schriftlich gestellt werden
(2 Punkte)
Frage 017/035,   Frage-Nr. 167
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Wann begeht Wachperson S eine Amtsanmaßung gemäß § 132 STGB?
 S stellt sich demonstrativ neben einen Bettler, der im Eingangsbereich eines Kaufhauses Kunden anbettelt. Daraufhin geht der Bettler weg.
 S kassiert auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufszentrums Bußgelder wegen Nichteinhaltung der Parkplatzordnung. Bei dem kundenparkplatz handelt es sich um einen tatsächlich-öffentliche Verkehrsfläche
 S gibt sich als Aufsichtsperson der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft aus und kontrolliert in einem Unternehmen die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften
 Nach einem Unfall in einer Einkaufsstraße unternimmt keiner der Passanten etwas. S fordert daraufhin einen Passanten auf, aus einem nahen gelegenen Geschäft die Polizei und den Notarzt zu verständigen.
(2 Punkte)
Frage 018/035,   Frage-Nr. 27
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Voraussetzungen, um eine vorläufige Festnahme nach § 127 Abs. 1 StPO durchzuführen, sind:
 Der Täter wird auf frischer Tat betroffen oder verfolgt.
 Es muss eine richterliche Anordnung zur vorläufigen Festnahme vorliegen.
 Fluchtgefahr besteht oder die Identität des Täters nicht sofort festgestellt werden kann.
 Verdacht einer Straftat.
(2 Punkte)
Frage 019/035,   Frage-Nr. 28
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Hausfriedensbruch begeht wer...
 vorsätzlich in ein Kaufhaus geht und nichts kaufen will.
 unbefugt in einem Geschäftsraum verweilt und sich nicht auf Aufforderung Berechtigter entfernt.
 ein nicht eingefriedetes Privatgelände betritt.
 widerrechtlich in eine Wohnung eindringt.
 eine neue Haustür eintritt.
(2 Punkte)
Frage 020/035,   Frage-Nr. 233
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Welche Aussagen zur vorläufigen Festnahme gemäß § 127 Abs. 1 StPO sind richtig?
 Sie ist ein Rechtfertigungsgrund und darf auch von Privatpersonen vorgenommen werden
 Sie darf auch bei schuldunfähigen Kindern unter 14 Jahren vorgenommen werden
 Sie setzt unter anderem voraus, dass eine verfolgbare Straftat begangen wurde, z. B. ein versuchter Diebstahl gemäß § 242 StGB
(2 Punkte)
Frage 021/035,   Frage-Nr. 358
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: B beabsichtigt, ein falsches IHK-Prüfungszeugnis zu erstellen, damit er künftig als Ladendetektiv arbeiten kann. Der befreundete Grafiker A hilft ihm bei der Erstellung der Zeugnisvorlage.

Wie ist das Verhalten von A strafrechtlich zu beurteilen?
 A ist Gehilfe
 A ist Mittäter
 A ist Anstifter
 A ist Alleintäter
(2 Punkte)
Frage 022/035,   Frage-Nr. 352
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Der Hausfriedensbruch gemäß § 123 StGB nennt geschützte Örtlichkeiten wie Wohnung, Geschäftsräume oder befriedetes Besitztum.

Was zählt zum befriedeten Besitztum?
 Umzäuntes Betriebsgelände
 Mobile Verkaufsbuden
 Rohbau bzw. Baustelle
 Personenkraftwagen
(2 Punkte)
Frage 023/035,   Frage-Nr. 363
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Welche Aussagen zur Schuldunfähigkeit bzw. Schuldfähigkeit einer Person sind gemäß StGB richtig?
 Die Schuldfähigkeit beginnt mit Vollendung des 7. Lebensjahres
 Die Schuldfähigkeit ist die Fähigkeit einer Person, das Unrecht einer Tat einzusehen oder gemäß dieser Einsicht zu handeln
 Wer bei Begehung der Tat noch nicht 14 Jahre alt ist, ist schuldunfähig
(2 Punkte)
Frage 024/035,   Frage-Nr. 97
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Was ist ein "befriedetes Besitztum“ im Zusammenhang mit dem Hausfriedensbruch gemäß StGB?
 Ein umzäuntes Betriebsgelände
 Ein Personenkraftwagen
 Ein Rohbau
(2 Punkte)
Frage 025/035,   Frage-Nr. 356
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Dieb D wird vom Sicherheitsmitarbeiter S vorläufig festgenommen. D widersetzt sich mit Tritten und Faustschlägen der Festnahme.

Welche Aussagen zu diesem Fall sind richtig?
 D begeht Körperverletzung gemäß § 223 StGB
 S ist nicht befugt, die Festnahme mit körperlicher Gewalt durchzusetzen
 S darf in die Rechtsgüter Freiheit und körperliche Unversehrtheit des D eingreifen, um die Festnahme durchzusetzen
 D darf sich gegen die Festnahme durch S mittels Notwehr verteidigen
(2 Punkte)
Frage 026/035,   Frage-Nr. 103
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Welche der Delikte sind Vergehen?
 Unterschlagung
 Schwere Körperverletzung
 Räuberischer Diebstahl
 Nichtanzeige geplanter Straftaten
(2 Punkte)
Frage 027/035,   Frage-Nr. 169
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: In welchen Fällen ist die Notwehr gemäß § 32 STGB in der Regel NICHT geboten?
 Bei einem Bagatellangriff, z.B. in Form einer bedeutungslosen Unhöflichkeit
 Wenn der Angreifer alkoholisiert ist
 Bei einem waffenlosen Angriff durch ein sechsjähriges Kind
 Bei einer absichtlichen Provokation
(2 Punkte)
Frage 028/035,   Frage-Nr. 29
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: In welchen Fällen ist der Versuch einer Straftat gemäß Strafgesetzbuch (StGB) unter Strafe gestellt?
 Der Versuch jeder Tat aus dem Strafgesetzbuch ist strafbar.
 Der Versuch jeder Tat ist nur strafbar, wenn es im Gesetz steht.
 Der Versuch eines Verbrechens ist stets strafbar.
 Der Versuch eines Vergehens ist grundsätzlich strafbar.
(2 Punkte)
Frage 029/035,   Frage-Nr. 34
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Welche Nötigungsmittel kennzeichnen die Nötigung gemäß § 240 StGB?
 Beleidigung
 Handlung, Duldung oder Unterlassung
 Drohung mit einem empfindlichen Übel
 Gewalt
(2 Punkte)
Frage 030/035,   Frage-Nr. 354
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Wann ist die vorläufige Festnahme gemäß § 127 Abs. 1 StPO zulässig?
 Wenn jemand eine Straftat begangen hat und nach einigen Stunden von einem Zeugen als Täter wiedererkannt wird und Fluchtverdacht besteht
 Wenn jemand plant, eine Straftat auszuführen. Die vorläufige Festnahme dient dann der Verhinderung oder Unterbindung der geplanten Tat
 Wenn jemand auf frischer Tat betroffen oder verfolgt wird und er der Flucht verdächtig ist oder seine Identität nicht sofort festgestellt werden kann
(2 Punkte)
Frage 031/035,   Frage-Nr. 99
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Wer begeht einen Wohnungseinbruchsdiebstahl gemäß § 244 StGB?
 Wer mit einem falschen Schlüssel in eine Obdachlosenunterkunft eindringt und dort stiehlt
 Wer zur Ausführung des Diebstahls in eine Wohnung einbricht oder einsteigt
 Wer in Arbeits- und Geschäftsräume einsteigt und einen Diebstahl begeht
(2 Punkte)
Frage 032/035,   Frage-Nr. 229
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Ein Dieb greift in die Tasche eines an einer Ampel wartenden Passanten und entwendet dessen Geldbörse. Dieser bemerkt es zwar, kann aber nicht schnell genug reagieren, sodass der Dieb entkommt. Einige Tage später begegnet der Bestohlene dem Dieb bei einem Konzert in einem Stadion.

Was kann der Bestohlene unternehmen?
 Er kann sich Hilfe bei der im Stadion anwesenden Polizei holen und Strafanzeige wegen Diebstahls erstatten
 Er kann den Dieb gemäß § 127 Abs.1 StPO vorläufig festnehmen
 Er kann den Dieb gewaltsam festhalten, um ihn nach dessen Ausweis zu durchsuchen
(2 Punkte)
Frage 033/035,   Frage-Nr. 362
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Ein gekündigter Sicherheitsmitarbeiter gibt die Dienstkleidung nicht zurück, obwohl er mehrfach dazu schriftlich aufgefordert wurde.

Weiche Straftat begeht der Sicherheitsmitarbeiter?
 Betrug
 Unterschlagung
 Diebstahl
(2 Punkte)
Frage 034/035,   Frage-Nr. 36
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Eine gefährliche Körperverletzung begeht, wer...
 einem anderen einen bleibenden Körperschaden zufügt.
 einen anderen mit einem Knüppel schlägt.
 einem anderen gesundheitsschädliche Stoffe in das Essen mischt.
 einen anderen mit der bloßen Hand schlägt.
 einem anderen aus Versehen die Tür an den Kopf schlägt.
(2 Punkte)
Frage 035/035,   Frage-Nr. 404
Kategorie: Straf-_und_Verfahrensrecht
Frage: Welche Aussage zur unterlassenen Hilfeleistung gemäß § 323c StGB ist richtig?
 Die unterlassene Hilfeleistung ist ein unechtes Unterlassungsdelikt
 Bei der unterlassenen Hilfeleistung ist die Strafverfolgung nur dann möglich, wenn das Opfer einen Strafantrag stellt
 Wegen unterlassener Hilfeleistung wird auch bestraft, wer bei einem Unglücksfall eine Person behindert, die einem Dritten helfen will
(2 Punkte)


Am Ende von dem Test erfolg eine gesamt Auswertung, die falsch beantworteten Fagen werden danach mit denn Fehlern und was richtig gewesen wäre angezeigt.

bewertung

Diese Webseite kann keinen Unterricht ersetzen, denn es wird an vielen Stellen sich Fragen ergeben, die hierin nicht beantwortet werden können (z. B. Verständnisfragen).

Jedoch soll es demjenigen eine Hilfe sein, sein Wissen zu dem schwierigen Thema zu testen.