Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ OK ]

§ 34a GewO Testfragen

Beginnen Sie jetzt mit dem Beantworten der 35 Fragen zu: Unfallverhütungsvorschriften

Frage 001/035,   Frage-Nr. 54
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Welche Bestimmungen gelten für den Umgang mit Schusswaffen gemäß DGUV V23?
 Schäden an der Waffe hat der Sicherheitsmitarbeiter selbst zu reparieren.
 Die Sicherheitsmitarbeiter dürfen Schusswaffen nur nach besonderer Anordnung des Arbeitgebers mitführen.
 Eine Schusswaffe ist im Dienst immer geladen und entsichert mitzuführen.
 Wird eine Schusswaffe geführt, ist sie gegen Abgleiten oder Herausfallen aus der Tragevorrichtung zu sichern.
 Die Sicherheitsmitarbeiter müssen für das Führen von Schusswaffen ein persönliches Bedürfnis nachweisen.
(1 Punkte)
Frage 002/035,   Frage-Nr. 241
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, verbietet den Genuss berauschender Mittel.
Was ist damit gemeint?
 Das Wach- und Sicherungspersonal darf alkoholische Getränke genießen, wenn dadurch die Arbeitsfähigkeit nicht beeinträchtigt wird
 Das Wach- und Sicherungspersonal muss seinen Dienst nüchtern antreten
 Das Wach- und Sicherungspersonal darf während der Dienstzeit keine alkoholischen Getränke oder andere berauschende Mittel zu sich nehmen
(1 Punkte)
Frage 003/035,   Frage-Nr. 306
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Was ist bei der Durchführung von Geldtransporten mit Fahrzeugen gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, zu beachten?
 Bei erhöhter Gefährdung ist vor dem Verlassen des Geldtransportfahrzeuges die weitere Vorgehensweise abzusprechen, z.B. mit der Einsatzzentrale oder der örtlich zuständigen Polizei
 Geldtransportfahrzeuge müssen während des Be- und Enlladens in öffentlich zugänglichen Bereichen ständig besetzt bleiben. Dadurch entfällt die Verriegelung der Türen des Geldtransportfahrzeuges während des Be- und Entladens
 Überfälle sind unverzüglich über Funk zu melden. Akustische Fahrzeug-Alarmanlagen sind zu betätigen. Dadurch soll erreicht werden, dass die Täter flüchten
 Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass Geldtransporte grundsätzlich nur mit hierfür besonders gesicherten Geldtransportfahrzeugen durchgeführt werden
(1 Punkte)
Frage 004/035,   Frage-Nr. 177
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Welche Aussagen zu Diensthunden sind gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23 richtig?
 Ungeprüfte Hunde dürfen zur Wahrnehmungs- und Meldeaufgaben eingesetzt werden.
 Nur geprüfte Hunde mit Hundeführer dürfen als Diensthunde eingesetzt werden.
 Hunde, die zur Bösartigkeit neigen, können als Diensthundeeingesetzt werden, wenn sie im Dienst einen Beißkorb tragen.
 Ungeprüfte Hunde dürfen eingesetzt werden, wenn innerhalb des laufenden Kalenderjahres die Gebrauchshundeprüfung beantragt wird.
(1 Punkte)
Frage 005/035,   Frage-Nr. 244
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Welche Pflichten hat der Unternehmer gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 1, Grundsätze der Prävention?
 Er muss seine Mitarbeiter über Sicherheits- und Gesundheitsschutz bei der Arbeit vierteljährlich unterweisen. Die Unterweisung muss dokumentiert werden
 Er muss seinen Mitarbeitern die für sein Unternehmen geltenden staatlichen Arbeitsschutzvorschriften nur gegen Empfangsbestätigung aushändigen
 Er muss dafür sorgen, dass nach einem Unfall unverzüglich Erste Hilfe geleistet und eine erforderliche ärztliche Versorgung veranlasst wird
 Er muss dafür sorgen, dass seine Mitarbeiter bei einer Augen- oder Hals-, Nasen-, Ohrenverletzung vom nächsten Facharzt untersucht werden
(1 Punkte)
Frage 006/035,   Frage-Nr. 243
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Welche Aussagen zu Nebentätigkeiten sind gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, richtig?
 Nebentätigkeiten wie Winterdienste oder Lagerarbeiten muss das Wach- und Sicherungspersonal erledigen, wenn hierfür mündliche Absprachen mit dem Auftraggeber vorliegen
 Nebentätigkeiten sind bei der Durchführung von Geld- und Werttransporten unzulässig. Davon ausgenommen ist die Beseitigung von Störungen an Geldautomaten
 Nebentätigkeiten, die über den eigentlichen Sicherungsauftrag hinausgehen, müssen in der Dienstanweisung schriftlich festgelegt werden
(1 Punkte)
Frage 007/035,   Frage-Nr. 105
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Was regelt die UVV Wach- und Sicherungsdienste für den dienstlichen Umgang mit Schusswaffen?
 Der Waffenträger darf seine Dienstwaffe immer durchgeladen und ungesichert führen, damit er jederzeit einsatzbereit ist
 Der Waffenträger ist berechtigt, seine beschädigte Waffe selbst zu reparieren
 Der Waffenträger muss regelmäßig an Schießübungen teilnehmen und seine Schießfertigkeit nachweisen
 Der Waffenträger ist berechtigt, Reservemunition lose mitzuführen
 Der Waffenträger darf seine Dienstwaffe zur Tarnung in der Jackentasche mitführen
(1 Punkte)
Frage 008/035,   Frage-Nr. 242
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Welche Regelungen werden in der Allgemeinen Dienstanweisung gemäß Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, beschrieben?
 Einschreiten bei objektbezogenen Gefahren
 Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
 Pflicht zur Verschwiegenheit
 Grundsätze der Eigensicherung
(1 Punkte)
Frage 009/035,   Frage-Nr. 56
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Welche Aussagen zum Verbandsbuch gemäß DGUV Vorschrift 1, Grundsätze der Prävention, sind richtig?
 Im Verbandsbuch muss die Krankmeldung eines Mitarbeiters zum Dienstbeginn eingetragen werden.
 Im Verbandsbuch muss die Ausgabe von Arzneimitteln und Verbänden eingetragen werden.
 Im Verbandsbuch ist jede Erste-Hilfe-Leistung einzutragen. Die Aufzeichnungen sind vertraulich zu behandeln.
 Das Verbandsbuch muss fünf Jahre aufbewahrt werden.
(1 Punkte)
Frage 010/035,   Frage-Nr. 280
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Wann bzw. wie oft hat der Sicherheitsunternehmer gemäß Unfallverhütungsvorschrift dafür zu sorgen, dass seine Sicherheitsmitarbeiter in die Dienstaufgaben unterwiesen werden?
 Nach jedem Arbeitsunfall
 Vor Aufnahme der Beschäftigung
 Mindestens viermal jährlich
 Vor jedem Dienstbeginn
 Mindestens einmal jährlich
(1 Punkte)
Frage 011/035,   Frage-Nr. 106
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Was stellt die Nichtbeachtung einer Unfallverhütungsvorschrift gemäß Sozialgesetzbuch VI dar?
 Einen Arbeitsverstoß
 Eine Straftat
 Eine Ordnungswidrigkeit
 Eine unerlaubte Handlung
(1 Punkte)
Frage 012/035,   Frage-Nr. 178
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Bei Sicherungstätigkeiten, wie z.B. in Asylunterkünften, können sich für das Wach- und Sicherungspersonals besondere Gefahren ergeben. Welche Aussagen dazu sind gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23 richtig?
 Der Unternehmer ist verpflichtet, bei Sicherungstätigkeiten mit besonderen Gefahren z.B. mit einem hohem Konfliktpotential, immer zwei oder mehr Wachpersonen einzusetzem.
 Der Unternehmer muss die zu sichernden Objekte zum Schutz des Wach- und Sicherungspersonals regelmäßig auf Gefahren überprüfen und festgestellte Gefahren beseitigen
 Der Unternehmer muss sicherstellen, dass das Wach- und Sicherungspersonal überwacht wird, z.B. per Telefon oder Personen-Notsignal-Anlagen
 Es darf nur Wach- und Sicherungspersonal eingesetzt werden, das über ausreichend Menschenkenntnis und Lebenserfahrung verfügt und die Sachkundeprüfung erfolgreich abgelegt hat.
(1 Punkte)
Frage 013/035,   Frage-Nr. 110
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Welche Pflichten hat der Unternehmer gemäß der DGUV Vorschrift 1, Grundsätze der Prävention, um Arbeitsunfälle zu vermeiden?
 Er muss dem Mitarbeiter ermöglichen, nach eigenem Ermessen Vorsorgemaßnahmen zu treffen
 Er muss die Mitarbeiter darauf hinweisen, dass stets mit Unfallgefahren zu rechnen ist
 Er muss dafür sorgen, dass Unbefugte Betriebsteile nicht betreten, wenn dadurch eine Gefahr für Sicherheit und Gesundheit entsteht
 Er muss eine ausreichende Zahl von Mitarbeitern durch Unterweisung und Übung im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut machen
(1 Punkte)
Frage 014/035,   Frage-Nr. 174
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Wer handelt ordnungswidrig gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23?
 Der Bewachungsgewerbetreibende, wenn er das Verhalten des Wach- und Sicherungspersonals nicht durch Dienstanweisungen regelt
 Das Wach- und Sicherungspersonal, wenn es unterlässt, durch Anlegen der Ausrüstungsgegenstände für ausreichende Bewegungsfreiheit zu sorgen
 Das Wach- und Sicherungspersonal, wenn es als Brillenträger der Pflicht nicht nachkommt,
a. die Brille gegen verlieren zu sichern
 Das Wach- und Sicherungspersonal, wenn es während der Dienstzeiten alkoholische Getränke einnimmt
(1 Punkte)
Frage 015/035,   Frage-Nr. 55
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Wofür sind gemäß DGUV V23 besonderes Befähigungsnachweise für Wach- und Sicherheitstätigkeiten erforderlich?
 Für das Führen von Schusswaffen.
 Für die Besetzung der Pforte einer Edelsteinschleiferei.
 Für die Eingangskontrolle bei einem Lebensmittellager.
 Für das Begleiten von Besuchern eines Chemiewerkes.
 Für das Führen von Diensthunden.
(1 Punkte)
Frage 016/035,   Frage-Nr. 53
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Die allgemeine Dienstanweisung im Wach- und Sicherheitsgewerbe regelt gemäß der UVV….
 das Melden von Gefahren und Mängeln.
 Urlaubszeiten und Überstundenregelungen.
 Einsatzzeiten und Einsatzorte.
 Lohn- und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
 das Verhalten bei Konfrontationen.
(1 Punkte)
Frage 017/035,   Frage-Nr. 175
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Was muss gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23 beachtet werden, wenn das Wach- und Sicherungspersonal bei Dunkelheit eingesetzt wird?
 Das Wach- und Sicherungspersonal muss funktionsfähige Handleuchten mitführen
 Das Wach- und Sicherungspersonal soll in erreichbarer Nähe auf Ersatzlampen und Ersatzbatterien Zugriff haben
 Das Wach- und Sicherungspersonal muss sich privat mit leistungsstarken Taschenlampen ausrüsten
 Der Bewachungsgewerbetreibende muss das Wach- und Sicherungspersonal mit leistungsfähigen Handleuchten ausrüsten
(1 Punkte)
Frage 018/035,   Frage-Nr. 309
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Was gilt für den Geldtransport durch Boten gemäß Unfallverhütungsvorschrifi DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste?
 Transportbehäitnisse für Papiergeld müssen durch eine Kette am Handgelenk des Boten befestigt sein
 Wenn der Transport nicht als Geldtransport erkennbar ist, darf er von einer Person durchgeführt werden
 Jeder Geldtransport durch Boten ist von zwei Personen durchzuführen
 Der Geldtransport darf von einer Person durchgeführt werden, wenn das Geld unauffällig in der bürgerlichen Kleidung getragen wird
(1 Punkte)
Frage 019/035,   Frage-Nr. 311
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Was muss gemäß Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, beachtet werden, wenn ein Diensthund mit verschiedenen Hundeführern eingesetzt wird?
 Die Hundeführer müssen den Hund gemeinsam füttern und pflegen
 Die Hundeführer müssen eine einheitliche Kommandosprache verwenden
 Die Hundeführer müssen den Hund abwechselnd zu Hause halten, damit sich dieser an die verschiedenen Hundeführer gewöhnen kann
 Die Hundeführer müssen täglich mit dem Hund trainieren
(1 Punkte)
Frage 020/035,   Frage-Nr. 107
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Was bestimmt die UVV Wach- und Sicherungsdienste hinsichtlich der Eignung von Sicherheitsmitarbeitern?
 Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass Wach- und Sicherungstätigkeiten nur von Sicherheitsmitarbeitern ausgeführt werden, die die erforderlichen Befähigungen besitzen
 Es soll eine Überforderung des Wach- und Sicherungspersonals verhindert werden. Dies gilt z. B. für folgende Einsatzbereiche: den Schutz vor Ladendieben und den Personenschutz
 Der Sicherheitsmitarbeiter muss einen anerkannten Ausbildungsberuf abgeschlossen haben
 Der Sicherheitsmitarbeiter muss im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein, damit er in der Lage ist, jederzeit ein Dienstfahrzeug zu führen
(1 Punkte)
Frage 021/035,   Frage-Nr. 176
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23 verbietet den Genuss von Alkohol und anderen berauschenden Mitteln während der Dienstzeit und in einem angemessenem Zeitraum vor Dienstantritt.

Was sind berauschende Mittel?
 Medikamente, die die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen
 Energydrinks
 Koffein- und Nikotinhaltige Genussmittel
 Betäubungsmittel
(1 Punkte)
Frage 022/035,   Frage-Nr. 173
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Eine Wachperson, die im Dienst eine Schusswaffe führt, hat seit 8 Monaten nicht mehr an Schießübungen teilgenommen.

Welche Aussagen sind gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23 richtig?
 Der Bewachungsgewerbetreibende muss unverzüglich eine Meldung an die zuständige Gewerbebehörde machen.
 Der Bewachungsgewerbetreibende hat dafür zu sorgen, dass der Wachperson der Umgang mit der Dienstwaffe untersagt wird.
 Der Bewachungsgewerbetreibende muss nichts veranlassen, da die Wachperson für die Schießausbildung selbst verantwortlich ist
 Der Bewachungsgewerbetreibende darf die Wachperson mit einer Schusswaffe erneut ausrüsten, sobald diese an Schießübungen teilnimmt.
(1 Punkte)
Frage 023/035,   Frage-Nr. 310
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Welche Aussagen zur Ausrüstung des Wach- und Sicherungspersonals sind gemäß Unfaliverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, richtig?
 Das Wach- und Sicherungspersonal darf nur Dienstfahrzeuge führen, die betriebssicher sind
 Das Wach- und Sicherungspersonal muss leistungsstarke Beleuchtungsmittel auf eigene Rechnung erwerben, z. B. eine leistungsstarke Taschenlampe
 Das Wach- und Sicherungspersonal muss für jede dienstliche Tätigkeit mit Hieb- und Sioßwaffen ausgerüstet werden
 Das Wach- und Sicherungspersonal muss bei infeklionsgefährdenden Tätigkeiten mit geeigneten Schutzmitteln ausgerüstet werden
(1 Punkte)
Frage 024/035,   Frage-Nr. 308
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Bei Sicherungstätigkeiten können sich besondere Gefahren ergeben.

Wie kann das Wach- und Sicherungspersonal gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienst bei solchen Sicherungstätigkeiten überwacht werden?
 Durch persönliche Kontrollen oder Telefonanrufe, z. B. durch Vorgesetzte
 Durch einen Telefonanruf der Wachperson beim Vorgesetzten nach Beendigung der Sicherungstätigkeit
 Durch Signalgeber, die automatisch und willensunabhängig arbeiten
(1 Punkte)
Frage 025/035,   Frage-Nr. 108
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Der Bewachungsgewerbetreibende hat gemäß der UVV Wach- und Sicherungsdienste Aufzeichnungen über die Befähigungen seiner Mitarbeiter zu führen.

Was sind solche Befähigungsnachweise?
 Protokolle über Dienstbesprechungen
 Bestätigung über die Ersthelfer-Ausbildung
 Privatführungszeugnis
 Nachweis der Waffensachkundeprüfung
 Kopien von Schulabschlüssen
(1 Punkte)
Frage 026/035,   Frage-Nr. 307
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Was sind "Sicherungstätigkeiten mit besonderen Gefahren" gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste?
 Der Sicherungs- und Kontrolidienst im öffentlichen Nah-, Fern- und Flugverkehr
 Der Sicherungs- und Ordnungsdienst in einem Autohaus
 Der Sicherungs- und Ordnungsdienst in Diskotheken
 Der Sicherungs- und Kontrolldienst in einem Warenlager
 Der Sicherungs- und Kontrolidienst in einem Verwaltungsgebäude
(1 Punkte)
Frage 027/035,   Frage-Nr. 57
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Was sind Maßnahmen der persönlichen Eigensicherung?
 Das Tragen modischer salopper Kleidung bei der Ausführung von Sicherheitsaufgaben.
 Das gelegentliche Prüfen der Funktionsfähigkeit eingesetzter technischer Hilfsmittel.
 Das Benutzen einer besonders geschützten Handleuchte in Räumen mit erhöhter Explosionsgefahr.
 Die Beachtung von Gebots- und Verbotszeichen gemäß ASR A 1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz.
 Das Tragen eigener bequemer Schuhe bei der Ausführung von Sicherheitsaufgaben.
(1 Punkte)
Frage 028/035,   Frage-Nr. 104
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Was beinhaltet gemäß UVV Wach- und Sicherungsdienste das Verbot, berauschende Mittel zu sich zu nehmen?
 Der Sicherheitsmitarbeiter muss während der Dienstzeit dieselben Vorschriften wie beim Führen von Kraftfahrzeugen beachten
 Der Genuss von alkoholischen Getränken und die Einnahme anderer berauschender Mittel sind während der Dienstzeit verboten
 Bei Dienstantritt muss der Sicherheitsmitarbeiter nüchtern sein
 Bei besonderen Anlässen darf der Sicherheitsmitarbeiter mit Erlaubnis seines Vorgesetzten alkoholische Getränke in geringen Mengen trinken
(1 Punkte)
Frage 029/035,   Frage-Nr. 59
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Welche Personen dürfen gemäß DGUV V23 Wach- und Sicherungstätigkeiten durchführen?
 nur Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben
 nur Personen, die nicht vorbestraft sind
 nur Personen ohne jegliche gesundheitliche Einschränkungen
 nur Personen mit Nachweis der Teilnahme an einer Sachkundeprüfung
 nur zuverlässige Personen
(1 Punkte)
Frage 030/035,   Frage-Nr. 240
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Welche Ziele haben Unfallverhütungsvorschriften?
 Die Nichtbeachtung von Unfallverhütungsvorschriften mit Strafen zu belegen
 Die einheitliche Ausstattung mit Ausrüstung und Hilfsmitteln vorzuschreiben
 Sicherheitswidrige Mängel zu erkennen und zu melden
 Arbeitsunfällen vorzubeugen
(1 Punkte)
Frage 031/035,   Frage-Nr. 245
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Was haben Brillenträger gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 23, Wach- und Sicherungsdienste, zu beachten?
 Sie müssen ihre Brille gegen Verlieren sichern oder eine Ersatzbrille mitführen
 Sie müssen ihre Brille gegen Verlieren sichern und zusätzlich eine Ersatzbrille in der Einsatzzentrale bereithalten
 Sie müssen ihre Brille gegen Verlieren sichern und zusätzlich eine Ersatzbrille mitführen
(1 Punkte)
Frage 032/035,   Frage-Nr. 109
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Wie kann gemäß der UVV Wach- und Sicherungsdienste die persönliche Sicherheit von Mitarbeitern gewährleistet werden, wenn sich bei Sicherungstätigkeiten besondere Gefahren ergeben können?
 Durch Einsatz von Ortungssystemen
 Durch monatliche Unterweisung in die Unfallverhütungsvorschriften
 Durch schriftliche Bestätigung der Belehrung über Gefahren
 Durch persönliche Kontrollen
 Durch Führen eines Einsatzbuchs
(1 Punkte)
Frage 033/035,   Frage-Nr. 281
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Welche besonderen Anforderungen gelten für die Tätigkeit als Sicherungsposten im Bereich von Gleisen?
 Schichtdienstbereitschaft
 Nachweis § 34a GewO
 Mindestalter 18 Jahre
 Mindestalter 21 Jahre
 Besondere Ausbildung
(1 Punkte)
Frage 034/035,   Frage-Nr. 58
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Ein Sicherheitsmitarbeiter stellt fest, dass der Verbandskasten in einem Aktenschrank untergebracht ist. Der Aktenschrank trägt keine entsprechende Kennzeichnung. Wie muss der Aktenschrank gemäß Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz, gekennzeichnet sein?
 mit einem Verbotszeichen
 mit einem Warnzeichen
 mit einem Gebotszeichen
 mit einem Rettungszeichen
 mit einem Brandschutzzeichen
(1 Punkte)
Frage 035/035,   Frage-Nr. 60
Kategorie: Unfallverhütungsvorschriften
Frage: Was sind Wach- und Sicherungstätigkeiten gemäß DGUV V23?
 Geld- und Werttransport
 Überprüfung von Fahrstühlen und Aufzügen
 Verkehrsregelung im öffentlichen Verkehrsraum
 Observation
 Personenschutz
(1 Punkte)


Am Ende von dem Test erfolg eine gesamt Auswertung, die falsch beantworteten Fagen werden danach mit denn Fehlern und was richtig gewesen wäre angezeigt.

bewertung

Diese Webseite kann keinen Unterricht ersetzen, denn es wird an vielen Stellen sich Fragen ergeben, die hierin nicht beantwortet werden können (z. B. Verständnisfragen).

Jedoch soll es demjenigen eine Hilfe sein, sein Wissen zu dem schwierigen Thema zu testen.